Über uns
Unser Verein, der Roll- und Eissportclub Gießen (kurz: REC Gießen) wurde bereits 1960 gegründet. Im Folgenden finden Sie einen kleinen Überblick über die bisherige Vereinsgeschichte:
1930 - 1960
In Gießen konnte man den Rollsport schon in den dreißiger Jahren betreiben. Die 'eisernen Ungeheuer', sprich Rollschuhe, wurden seinerzeit für 0,20 Reichsmark verliehen. Die damalige Rollsportanlage am Schwanenteich wurde 1934 gebaut und fiel 1945 den Kriegswirren zum Opfer.
Alte Rollschuhbahn
Paarlauf 1938
1960 - 1970
Im Gründungsjahr 1960 entstand aus der ehemaligen Rollsportateilung des SV Grün-Weiß Gießen unser heutiger Roll- und Eissportclub e.V. Gießen. Bereits im Herbst 1960 erfolgte die Aufnahme des Clubs in den Landesverband Hessen. Gleichzeitig wurde die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gießen vorgenommen. Der Verein hatte damals 85 Mitglieder, welche in den darauf folgenden Jahren auf über 220 anstiegen. Nach der dringend notwendigen Renovierung der Rollsportanlage mit einem Terrazzosteinbelag durch die Stadt Gießen konnte der Verein in Juni 1961 auf der neuen Anlage die Hessische Landesmeisterschaft erfolgreich durchführen.
Im Jahre 1962, dem Jahr der offiziellen Bahneinweihung, fand das erste große Schaulaufen statt, an dem der dreifache Weltmeister Karl Heinz Losch sowie weitere Läuferinnen und Läufer der deutschen Spitzenklasse beteiligt waren. Über 1500 begeisterte Zuschauer waren der verdiente Lohn für die unermüdliche Aufbauarbeit des damaligen Vorstandes. Für die hervorragende Leistung im Breitensport Jugendarbeit erhielt der REC 1962 und 1966 eine Ehrenurkunde der Stadt Gießen.
Neue Rollschuhbahn 1962
Im Frühjahr 1966 wurde vom Vorstand ein Bauantrag auf ein Clubhaus gestellt. Nach einer Bauzeit von 2 Jahren konnte das neue C1ubhaus seiner Bestimmung übergeben werden.Mit diesem Haus wurde eine ansprechende Unterkunft für unsere Sportler geschaffen, und die bisherige Holzbaracke konnte abgerissen werden.
1967 übernahm Frau Lotti Senner das Amt des Rollkunstlaufobmannes. In Anerkennung ihrer geleisteten Jugendarbeit wurde Frau Senner 1979 u.a. mit der silbernen Ehrennadel der Stadt Gießen ausgezeichnet.
1970 - 1980
1972 konnte durch Eigenleistung und finanzielle Unterstützung der Stadt eine Flutlichtanlage installiert und eingeweiht werden. Die Trainingsmöglichkeiten wurden jetzt durch Nutzung der Abendstunden wesentlich verbessert. Auch eine Überdachung der Rollschuhbahn am Schwanentelch war und ist noch heute ein Wunsch des REC.
Eine neue Musik- und Lautsprecheranlage konnte 1973 in Betrieb genommen werden. In der Wintersaison 1973/74 wurde erstmals ein Hallentraining in einer Schulsporthalle eingerichtet.
lm September 1975 wurde der Roll- und Eissportclub Ausrichter des Clubvergleichskampfes von fünf hessischen Vereinen.
Im Jahre 1978 nahmen unsere aktiven Sportler am, erstmalig aus neuen Vereinen bestehenden, Hessischen Clubvergleichskampf teil. Zur Förderung der Kondition wurden in dieser Zeit Springseile, Medizinbälle und ein Fit-Master angeschafft.
1980 - 1990
Eine Renovierung des Clubhauses war im Jahre 1983 erforderlich und wurde zum größten Teil von Vereinsmitgliedern vorgenommen und erfolgreich zu Ende gebracht.
Durch die Witterungseinflüsse ist eine regelmäßige Pflege der Rollschuhbahn erforderlich Ein Abschleifen der Bahn wurde in 1985 von der Stadt Gießen in Auftrag gegeben und von einer Spezialfirma ausgeführt. Ebenfalls in diesem Jahr fand das 25-jährige Vereinsjubiläum statt. Im Jubiläumsheft von 1985 sind finden zahlreiche Meilensteine der Geschichte eine ausführliche Erwähnung. Es ist unter dem folgenden Link downloadbar:
1990 - heute
In den letzten Jahren wird auch das Vereinsleben durch weitere Sportarten interessant gestaltet. So besteht der Verein zurzeit aus den Abteilungen Inlinehockey, Bikepolo und Rollschuhsport. Mit dem Vereinsheim und der rund 800 Quadratmeter großen Rollschuhbahn am Schwanenteich stehen dem Verein eine Trainingsstätte in guter Stadtlage zur Verfügung.
Bikepolo-Turnier 2011